Wohnformen

Wir bieten 2-er bis 4-er Wohngruppen, in zentrumsnah gelegenen Wohnungen und verbindlicher Hausgemeinschaft mit innewohnender Fachkraft. Eine Wohngruppe besteht aus den jeweils in einer Wohnung zusammenlebenden weiblichen oder männlichen Jugendlichen (keine koedukativen Wohngruppen). Eine Hausgemeinschaft besteht aus sämtlichen in gleichem Haus lebenden Personen. So die Fachkraft nicht in einer Hausgemeinschaft gemeinsam mit den Jugendlichen lebt, wohnt diese jeweils in der Nähe ihrer Wohngruppe. Es werden in der Regel alle Jugendlichen von einer gleichgeschlechtlichen Fachkraft betreut. Aus pädagogischen Gründen kann ausnahmsweise eine koedukative Betreuung eingerichtet werden. Zudem besteht durch die Kooperation zwischen den Fischer-Wohngruppen und dem Wohngruppenverbund Freiburg die nochmals größere Möglichkeit, den Wohn- und Betreuungsbedarf des Jugendlichen unkompliziert und kurzfristig anzupassen. Hilfen können so auch in Einzelwohnbereichen umgesetzt werden, wenn Jugendliche, beispielsweise aufgrund

auffälliger Verhaltensweisen, für eine Gruppe nicht tragbar sind, sich umgekehrt selbst durch die Gruppe gestört fühlen und dadurch in ihrer Entwicklung benachteiligt würden oder sich im Einzelwohnbereich weiter verselbstständigen wollen. Die Wohngruppe soll den Jugendlichen, ergänzend zur jeweiligen Beziehung mit einer Fachkraft, den Anschluss an Gleichaltrige ermöglichen und hierüber vielfältige Möglichkeiten bieten, sich auch aneinander zu orientieren. Zudem wird eine gemeinsame Freizeitgestaltung ermöglicht. Gleichzeitig stellt die Gruppe ein exemplarisches Lernfeld zur Aneignung sozialer Kompetenzen dar. Die Jugendlichen können hier lernen, sich auseinanderzusetzen und notwendigerweise auch abzugrenzen. Den täglichen Ablauf in den Wohngruppen gestalten die Jugendlichen, unter pädagogischer Leitung, entsprechend ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten mitverantwortlich. Zwischen den Gruppen können gezielt Verbindungen durch gruppenübergreifende Freizeitaktivitäten geschaffen werden.